Köln im Wort

Literarische Einblicke in das Kölnische Stadtmuseum

Die Kölner Geschichte ist reich an Anekdoten, politischen Umbrüchen und verbindenden Momenten. Wie sich die Stadt am Rhein in über 2.000 Jahren gewandelt hat, zeigt das Kölnische Stadtmuseum in seiner neuen Dauerausstellung im ehemaligen Modehaus Franz Sauer. Für „Köln im Wort“ lädt das Museum gemeinsam mit der Literaturinitiative LAND IN SICHT die Kölner Autor*innen ein, die Ausstellung – und damit auch die Geschichte der Stadt – literarisch neu zu erkunden. Am 22. Mai und am 29. Oktober präsentieren die Autor*innen in Lesung und Gespräch mit Änne Seidel (Deutschlandfunk) ihren literarischen Blick auf das Kölnische Stadtmuseum.

Die Veranstaltungsreihe „Köln im Wort“ wird ermöglicht durch eine Förderung der Kulturentwicklungsplanung (KEP) der Stadt Köln.

KÖLN IM WORT mit Nasima Razizadeh & Thorsten Krämer am 29. Oktober 2025, ab 19 Uhr

Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Termin von KÖLN IM WORT im Kölnischen Stadtmuseum und die Texte von Nasima Razizadeh und Thorsten Krämer. Kommt vorbei! Der Eintritt ist frei.

KÖLN IM WORT mit Karosh Taha & Yannic Han Biao Federer am 22. Mai 2025, ab 19 Uhr

Der erste Termin fand am 22. Mai 2025 mit den Autor*innen Karosh Taha & Yannic Han Biao Federer statt. Die Moderation übernahm Änne Seidel.

✍️ Artikel auf literaturszene-koeln.de zu Köln im Wort: Köln im Wort – Die neue literarische Veranstaltungsreihe im Kölner Stadtmuseum von Lea Sauer (erschienen am 15. Mai 2025)

✍️ Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger, auch online unter: Offene Türen für kritische Geister – Neue Reihe im Kölnischen Stadtmuseum von Kerstin Meier (erschienen am 21. Mai 2025)

Plakat-Design: Mario Frank